Filterbedingungen:
- Gebietsnummer in 6610-301
- Erstmeldung
Gebiet
Gebietsnummer: |
6610-301 |
Gebietstyp: |
B |
Landesinterne Nr.: |
11 |
Biogeographische Region: |
K |
Bundesland: |
Saarland |
|
|
Name: |
Closenbruch |
|
|
geographische Länge: |
7° 21' 34" |
geographische Breite: |
49° 20' 5" |
Fläche: |
82,00 ha |
|
|
Höhe: |
230 bis 240 über NN |
Mittlere Höhe: |
235,0 über NN |
Fläche enthalten in: |
|
|
|
Meldung an EU: |
März 1998 |
Anerkannt durch EU seit: |
Dezember 2004 |
Vogelschutzgebiet seit: |
|
FFH-Schutzgebiet seit: |
|
Niederschlag: |
0 bis 0 mm/a |
|
|
Temperatur: |
0,0 bis 0,0 °C |
mittlere Jahresschwankung: |
0,0 ° C |
Bearbeiter: |
Gerstner, Mielke, Spielmann,Caspari |
|
|
erfasst am: |
September 1998 |
letzte Aktualisierung: |
März 2008 |
meldende Institution: |
Saarland: Landesamt (Landsweiler-Reden) |
|
TK 25 (Messtischblätter):
MTB |
6610 |
Homburg |
Landkreise:
10.045 |
Saar-Pfalz-Kreis |
Naturräume:
192 |
Kaiserslauterer Senke |
naturräumliche Haupteinheit: |
|
D52 |
Saar-Nahe-Bergland |
Bewertung, Schutz:
Kurzcharakteristik: |
Komplexes Grünlandgebiet nahe Homburg. Der größte Teil des Geb. besteht aus Nasswiesen, Röhrichten -und Großseggenriedern. Es sind aber auch magere Glatthaferwiesen und Silbergrasfluren vorhanden. |
Schutzwürdigkeit: |
Reich strukturiertes Grünlandgebiet mit schutzwürdigen feuchten Hochstaudenfluren, sowie mageren Gl-atthaferwiesen (FFH-Lebensraum), Desw. Röhrichte, Seggenrieder, Nasswiesen, hohe Bedeutung für die -Avifauna |
Biotopkomplexe (Habitatklassen):
G |
Grünlandkomplexe trockener Standorte |
5 % |
H |
Grünlandkomplexe mittlerer Standorte |
32 % |
I2 |
Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden |
10 % |
J2 |
Ried- und Röhrichtkomplex |
35 % |
L |
Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) |
18 % |
Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:
Gebietsnummer |
Nummer |
FLandesint.-Nr. |
Typ |
Status |
Art |
Name |
Fläche-Ha |
Fläche-% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6610-301 |
0 |
COR 12 |
COR |
b |
= |
Closenbruch |
82,0000 |
100 |
6610-301 |
6610-303 |
|
FFH |
|
/ |
Binnendüne nordöstlich Homburg |
5,0000 |
0 |
6610-301 |
6610-302 |
|
FFH |
|
/ |
Jägersburger Wald und Königsbruch -bei Homburg |
647,0000 |
0 |
6610-301 |
6610-304 |
|
FFH |
|
/ |
NSG 'Lambsbachtal' |
5,0000 |
0 |
6610-301 |
|
57 |
NSG |
b |
= |
Closenbruch |
82,0000 |
100 |
Legende
Status |
Art |
---|---|
b: bestehend |
*: teilweise Überschneidung |
e: einstweilig sichergestellt |
+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) |
g: geplant |
-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) |
s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten |
/: angrenzend |
|
=: deckungsgleich |
Gefährdung:
Absenkung des Grundwasserspiegels durch Trinkwasserförderung und Drainage, Nährstoffeinträge durch -den Erbachgraben und von umliegenden Flächen, Aufgabe der biotoptypspezifischen Nutzung. |
Einflüsse und Nutzungen:
Code |
Einflüsse und Nutzungen |
Fläche-% |
Intensität |
Art |
Typ |
---|---|---|---|---|---|
1 |
Land- und Forstwirtschaft |
0 % |
|
|
|
120 |
Düngung |
20 % |
C |
ausserhalb |
negativ |
162 |
Anpflanzung nicht autochthoner Art-en |
0 % |
C |
innerhalb |
negativ |
810 |
Drainage (Trockenlegung der Fläche) |
50 % |
B |
innerhalb |
negativ |
Pflege/Entwicklung/Pläne:
Institution |
Art der Maßnahme |
---|---|
Saarland: Landesamt |
Sauer, Lösch, Maas (1987): Gutachten zur Ermittlung der Schutzwürdigkeit des Gebietes 'Closenbruch -Homburg'. i.A. der Kreisstadt Homburg |
Entwicklungsziele:
keine Weitere Entwässerung, Bachrenaturierung, Biotopspezifische Nutzung u. Pflege |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie:
Code FFH |
Code - Biotoptyp |
Name |
Fläche (ha) |
Fläche-% |
Rep. |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6230 |
|
Artenreiche montane Borstgrasrasen- (und submontan auf dem europäisch-en Festland) auf Silikatböden |
1,0000 |
1,22 |
C |
1 |
1 |
1 |
C |
A |
B |
C |
2005 |
6431 |
|
Feuchte Hochstaudenfluren, planar -bis montan |
1,0500 |
1,28 |
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
6510 |
|
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopec-urus pratensis, Sanguisorba offici-nalis) |
34,1000 |
41,59 |
B |
1 |
1 |
1 |
B |
A |
B |
C |
2006 |
Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie
Taxon |
Code |
Name |
Status |
Pop.-Größe |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Biog.-Bed. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Grund |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMP |
BUFOCALA |
Bufo calamita [Kreuzkröte] |
r |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1992 |
AMP |
RANADALM |
Rana dalmatina [Springfrosch] |
r |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1992 |
AVE |
ANTHPRAT |
Anthus pratensis [Wiesenpieper] |
n |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1996 |
AVE |
GALLGALL |
Gallinago gallinago [Bekassine] |
n |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1987 |
AVE |
LANICOLL |
Lanius collurio [Neuntöter] |
r |
p |
1 |
1 |
1 |
B |
h |
C |
C |
C |
k |
|
AVE |
SAXIRUBE |
Saxicola rubetra [Braunkehlchen] |
n |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1990 |
AVE |
SAXITORQ |
Saxicola torquata [Schwarzkehlchen] |
n |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
2000 |
AVE |
VANEVANE |
Vanellus vanellus [Kiebitz] |
n |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1990 |
LEP |
LYCADISP |
Lycaena dispar [Großer Feuerfalter] |
j |
= 1 |
1 |
1 |
1 |
C |
d |
B |
C |
C |
- |
2003 |
LEP |
MACUNAUS |
Maculinea nausithous [Dunkler Wies-enknopf-Ameisenbläuling] |
r |
6-10 |
1 |
2 |
1 |
C |
w |
A |
A |
C |
k |
2004 |
REP |
LACEAGIL |
Lacerta agilis [Zauneidechse] |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
k |
2005 |
Legende
Grund |
Status |
---|---|
e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
Populationsgröße |
u: unbekannt |
c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
weitere Arten
Taxon |
Code |
Name |
RLD |
Status |
Pop.-Größe |
Grund |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|
COL |
AGONVIRI |
Agonum viridicupreum |
|
r |
p |
s |
1989 |
COL |
AMARTIBI |
Amara tibialis |
|
r |
p |
s |
1989 |
COL |
HARPAUTU |
Harpalus autumnalis |
|
r |
p |
s |
1989 |
LEP |
ZYGATRIF |
Zygaena trifolii |
|
- |
|
l |
2002 |
MOO |
RICCFLUI |
Riccia fluitans |
|
r |
|
t |
2002 |
ORTH |
GRYLCAMP |
Gryllus campestris [Feldgrille] |
3 |
r |
1-5 |
g |
2000 |
ORTH |
OMOCHAEM |
Omocestus haemorrhoidalis [Rotleib-iger Grashüpfer] |
|
a |
p |
g |
2000 |
PFLA |
CAREBRIZ |
Carex brizoides [Zittergras-Segge] |
|
- |
p |
s |
1989 |
PFLA |
CAREVESI |
Carex vesicaria [Blasen-Segge] |
|
- |
p |
s |
1989 |
PFLA |
CAREVULP |
Carex vulpina [Fuchs-Segge] |
3 |
- |
p |
g |
1989 |
PFLA |
CORYCANE |
Corynephorus canescens [Silbergras] |
|
- |
p |
s |
2002 |
PFLA |
DIANDELT |
Dianthus deltoides [Heide-Nelke] |
|
- |
p |
s |
2002 |
PFLA |
SANGOFFI |
Sanguisorba officinalis [Großer Wi-esenknopf] |
|
r |
|
t |
2003 |
REP |
NATRNATR |
Natrix natrix [Ringelnatter] |
3 |
r |
p |
g |
1987 |
Legende
Grund |
Status |
---|---|
e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
Populationsgröße |
u: unbekannt |
c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
Dokumentation/Biotopkartierung:
Biotopkartierung Saarland II Nr.: 66100006, Atlas DORDA, OBS-Kartierung, Sauer et al. (1987): Gu-tachten zur Ermittlung der Schutzwürdigkeit des Gebietes 'Closenbruch Homburg' |
Eigentumsverhältnisse:
Privat |
Kommunen |
Land |
Bund |
Sonstige |
---|---|---|---|---|
0 % |
0 % |
0 % |
0 % |
0 % |